Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

März 2017: Vermittlung von Energiewissen im vorschulischen Bereich

In den ersten Lebensjahren sind Kinder besonders aufnahmefähig und wissbegierig. Doch wie kann man das Thema erneuerbare Energien spielerisch und kindgerecht vermitteln, damit die Begeisterung für einen klimaschonenden Umgang mit Ressourcen schon im Kindergartenalter geweckt wird?

Antworten auf diese Frage erhielten Erzieherinnen und Multiplikatorinnen der Natur- und Umwelterziehung im Umweltakademie-Seminar „Erneuerbare Energien ganz praktisch – Sonne, Wasser und Wind im vorschulischen Bereich“, das in Kooperation mit der Kampagne Tübingen macht blau im Tübinger Rathaus stattfand.

Die Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Tübingen erhielten wertvolle Handreichungen und Infomaterial zu verschiedenen Vermittlungsmethoden und dem Einsatz von Materialien. Sie wurden zudem selbst aktiv und erprobten anhand von Experimenten, die mit Kindern nachgebastelt werden können, die Kraft von Wasser, Wind und Sonne.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang