Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

April 2017: Klimatag im Rathaus

Zum neunten Mal fand in der Tübinger Altstadt parallel zum Frühlingsregionalmarkt der Klimatag statt. Ab 10 Uhr konnte man sich im und vor dem Rathaus beraten lassen, Vorträge anhören sowie in der Haaggasse Pedelecs und Transportfahrräder testen. Für Familien gab es im Rathaus-Foyer am Stand des BUND ein Energiespar-Quiz und ein Wettpuzzeln beim Verkehrsverbund naldo.

An vielen Informationsständen berieten Expertinnen und Experten von 10 bis 14 Uhr zu Themen rund um Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Im Hofgerichtssaal gab es von 11 bis 13 Uhr Vorträge zu Sanierungen, Fördermitteln, Lastenfahrrädern und Sonnenenergie. Im Rathaus-Foyer konnten die Besucherinnen und Besucher die Stadtwerke-Ausstellung zur Energiewende in Tübingen besichtigen.

Die Wendeplatte hinter dem Rathaus wurde von 10 bis 14 Uhr zur Drehscheibe für Fahrradinteressierte. Lokale Händler boten Testfahrten mit Pedelecs, Transport- und Lastenrädern an. Beim kostenlosen RadCHECK nahmen Fachkräfte des ADFC-Kreisverbandes Tübingen sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen und Reifen unter die Lupe und erledigten kleinere Reparaturen direkt vor Ort.

Flyer

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang