Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Juli 2017: Forum Betriebliches Mobilitätsmanagement

Erstmals öffentlich tagte das Forum „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ am 19. Juli 2017. Dort wurden interessante Themen aus der Praxis präsentiert, zum Beispiel wie erfolgreiches Mobilitätsmanagement funktionieren kann.

Sabine Boßdorf von TüBus referierte zum Erfolgsmodell naldo-Jobticket, welches seit Einführung eine stetig steigende Nachfrage erfährt und 2016 schon über 5000 Nutzer in Baden-Württemberg hat. Über die Vorteile eines Dienstfahrrads sprach Peter Hepper von der CHT R. Breitling GmbH. Das sogenannte Jobrad wird bei der Firma CHT in Tübingen von fast jedem fünften Mitarbeiter genutzt. Walter Heim von der Eberhard Karls Universität Tübingen stellte die wichtigsten Ergebnisse der Mobilitätsstudie, die das Mobilitätsverhalten der Studierenden und Universitätsbeschäftigten erforschte, vor. Eine interessante Erkenntnis dieser Studie ist, dass das Potenzial der Beschäftigten, die vom Auto auf den Bus umsteigen würden, bei einer besseren ÖPNV-Infrastruktur hoch ist.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang