Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

September 2017: Informationsabend klimaangepasstes Bauen

Welche konkreten Möglichkeiten es gibt, sich und sein Haus vor Hagel, Starkregen oder Hitze zu schützen, stellte Luise Willen vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) bei einem Informationsabend im Tübinger Rathaus vor. Die Mitautorin des vom Difu herausgegebenen Praxisratgebers „Klimagerechtes Bauen“ präsentierte aus erster Hand Schutzvorrichtungen wie Rigolen gegen Wasserschäden, Sturmklammern zur Sicherung der Dachziegel und Verschattungsmöglichkeiten zur Hitzereduktion. Dabei betonte sie die Wichtigkeit, Wärme zu allererst aus dem Haus herauszuhalten, anstatt diese erst hinein zu lassen und dann energieaufwändig aus dem Inneren wieder hinaus zu befördern.

Der Praxisratgeber ist in Papierform bei der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz erhältlich oder online abrufbar.

Zum Herunterladen:
Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang