Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Oktober 2011: Stadtradeln

Von Dienstag, 13. September bis Montag, 3. Oktober 2011 nahm Tübingen zum zweiten Mal an der Aktion Stadtradeln teil. 2008 hatte die Stadt die Goldmedaille für die meisten geradelten Kilometer geholt. Und auch 2011 konnte die Universitätsstadt ein gutes Ergebnis einfahren. Mit 367.311 geradelten Kilometern wurde Platz Zwei in der Kategorie „Fahrradaktivste Stadt mit den meisten Radkilometern“. gewonnen. Einzig Dresden lag mit 452.826 Kilometern vor der Universitätsstadt.

Insgesamt 2.084 Tübingerinnen und Tübinger organisierten sich in 109 Teams und nahmen am Stadtradeln 2011 teil. Die Stadtwerke Tübingen, die unter dem Namen „Stramme Waden Tübingen (SWT)“ mitmachten, stellten mit 110 Personen das größte Team und sind mit 32.091 Kilometern die meisten Kilometer gefahren. Der aktivste Radler brachte es in drei Wettbewerbswochen auf 2.515 Kilometer.

Faltblatt Stadtradeln

Attraktive Preise
Die fahrradaktivsten Städte im Überblick
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang