Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
    • Ökostrom
    • Photovoltaik
      • Information und Beratung
      • Wattbewerb
    • Strom sparen
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Nahaufnahme von Solarzellen Bild: elwynn/Shutterstock.com
  • Translate into English

Solarstrom vom Balkon

Um selbst Solarstrom zu erzeugen, muss man kein eigenes Haus haben. Es gibt Mini-Solarmodule, mit denen jetzt auch Mieter_innen einen Teil ihres Strombedarfs selbst decken können. Seit dem 16. Mai 2024 können Sie PV-Anlagen mit bis zu 800 Watt Ausgangsleitung betreiben.

Die kleinen Anlagen passen an Balkon-Brüstungen und kosten oft weniger als 500 Euro. Unter optimalen Bedingungen kann ein Durchschnittshaushalt somit bis zu 20 Prozent seines Stromverbrauchs selbst produzieren. Die Anlage muss im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Und wer zur Miete wohnt, braucht natürlich das Einverständnis des Vermieters bzw. der Vermieterin.

 

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang