Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
    • Ökostrom
    • Photovoltaik
    • Strom sparen
      • Stromräuber aufspüren
      • Kühlen und Gefrieren
      • Sparsame Haushaltsgeräte
      • Beleuchtung
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
schwarze Steckerleiste mit rotem Knopf Bild: Pheelings media/Shutterstock.com
  • Translate into English

Stand-By-Verluste kontrollieren

Stand-By-Verluste entstehen, wenn Leistung ohne Nutzen abgenommen wird – also zum Beispiel beim Handyladegerät, das ohne Handy in der Steckdose hängt. Viele Geräte verschwenden selbst ausgeschaltet Strom. Ganz heimlich verbraucht so manche scheinbar ausgeschaltete Computeranlage bis zu 30 Watt und verursacht so Stromkosten von rund 70 Euro im Jahr. Deutschlandweit wird mit Leerlaufverlusten so viel Strom verbraucht, wie zwei Großkraftwerke produzieren.

Diese Verluste lassen sich vermeiden, wenn Geräte mit einer abschaltbaren Steckerleiste vom Netz genommen werden. Mit einem Energiemessgerät können Sie „Stromräuber“ in Ihrem Haushalt ganz einfach aufstöbern. Energiemessgeräte werden einfach wie ein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und Elektrogerät gesteckt und zeigen dort die Leistungsaufnahme an. Daran können Sie einfach ablesen, an welchen Stellen Strom ungenutzt aus der Steckdose fließt.

Wo Sie in Tübingen ein Energiemessgerät ausleihen können, können Sie in der Rubrik Energiemessgeräte ausleihen nachlesen.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang