Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Juli 2022: Sommerenergieforscher_innen-Projekt in Tübingens Kinderhäusern

Bild
Bild: Universitätsstadt Tübingen

In einem rund einstündigen Programm verwandelten sich im Juli 2022 einige Kinder aus den Tübinger Kinderhäusern zu Energieforscher_innen. Sie machten sich auf die Suche nach „Lisa Licht“, „Wilma Wärme“ und „Steffi Strom“. Dabei lernten sie spielerisch, welches Multi-Talent die Sonne ist, und erlebten die Sonnenkinder „Lisa Licht“ und „Wilma Wärme“ hautnah. Im Zentrum standen Fragen wie: Woher kommt das Licht am Tag? Was passiert, wenn Licht auf verschiedene Farben trifft? Wohin wandert der Schatten? Was passiert, wenn die Sonne auf Schokolade trifft? Außerdem wurde veranschaulicht, wie „Lisa Licht“ mit Hilfe eines Photovoltaik-Spielzeugautos zu „Steffi Strom“ verwandelt werden kann und wo die Kinder im Kinderhaus und zu Hause Strom sparen können.

Die Aktion ist ein Modul des Projekts „Energiesparmodelle an Kinder- und Jugendeinrichtungen“, bei dem teilnehmende Kinderhäuser einen Aktionskatalog erhalten. Die Kinderhäuser bekommen für die Teilnahme am Projekt und für jede durchgeführte Aktion eine Prämie.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang