Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Bild: junge Frau auf grüner Wiese vor Hölderlinturm unter blauem Himmel
  • Translate into English

Februar 2024: Projektabschluss KLIMAfit

Gruppenbild der Teilnehmenden des Projekts Klimafit
Bild: Ralph Koch

Am 5. Februar 2024 fand die Abschlussveranstaltung des interkommunalen Projekts „Gemeinsam.KLIMAfit – in der Region Neckar-Alb“ statt. Ziel dieses interkommunalen Projekts mit den Nachbarstädten Reutlingen und Mössingen war es, Unternehmen und Organisationen bei einem niederschwelligen und strukturierten Einstieg in das Thema Klimaschutz und Energieeinsparung zu unterstützten. Alle zwölf teilnehmenden Unternehmen aus Reutlingen, Mössingen, Eningen und Tübingen wurden zum Projektabschluss von einer unabhängigen Kommission auf die Kriterien des KLIMAfit-Projekts hin geprüft. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung konnten alle Betriebe als „KLIMAfit-Betrieb“ ausgezeichnet werden. Es beteiligten sich:

  • Adelhelm LubriCoat GmbH, Eningen unter Achalm
  • CureVac Manufacturing GmbH, Tübingen
  • DataTec AG, Reutlingen
  • Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Zentrum für Medienkompetenz, Tübingen
  • G. Maier Elektrotechnik, Reutlingen
  • RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH, Reutlingen
  • Siebfabrik Arthur Maurer GmbH & Co. KG, Mössingen
  • Silcos GmbH, Reutlingen
  • SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH, Mössingen
  • Stecker Express GmbH, Reutlingen
  • Walk Architekten, Reutlingen
  • Walter Maschinenbau GmbH, Tübingen
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang