Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Bild: junge Frau auf grüner Wiese vor Hölderlinturm unter blauem Himmel
  • Translate into English

März 2025: PV-Parkplatzlösungen in Tübingen

Menschen sitzen im Ratsaal im Rathaus und schauen auf eine Beamerleinwand
Bild: Universitätsstadt Tübingen

Am 12. März fand die Informationsveranstaltung „PV-Parkplatzlösungen in Tübingen“ statt. Ihr Zweck bestand darin, Unternehmen und Privatpersonen über die Nutzung versiegelter Flächen zu informieren und Ihnen Ansätze der Stromerzeugung auf diesen Flächen näherzubringen.

Der Vortrag von Chris Kaltschmidt, Bauverständiger Bezirk Nord, FB Baurecht Universitätsstadt Tübingen, verdeutlichte anschaulich, wie komplex der Prozess der Baugenehmigung sein kann.
Weitere Anregungen und Best-Practice-Beispiele, unter welchen Voraussetzungen Parkflächen mit PV-Anlagen belegt werden können und welche Potenziale im Raum Tübingen vorliegen, stellten Nicole Modl, CEO, kiseya GmbH, Yvonne Bogner, Leitung Projektbereich Sektorenkopplung, BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH, und Felix Schneider von der Agentur für Klimaschutz Tübingen vor.

Rund 20 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, vor Ort oder digital.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang