Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Bild: junge Frau auf grüner Wiese vor Hölderlinturm unter blauem Himmel
  • Translate into English

Juni 2024: Stadradeln 2024 - Tübingen radelt auf Rekordniveau

Gruppe von Fahrradfahrern auf dem Europaplatz in Tübingen
Bild: Landratsamt Tübingen

Zum neunten Mal nahm die Universitätsstadt Tübingen 2024 am internationalen Wettbewerb STADTRADELN teil – erstmals gemeinsam mit der französischen Part-nerstadt Aix-en-Provence und erneut mit dem Landkreis Tübingen und zahlreichen Kommunen. Vom 4. bis 24. Juni traten 3.072 Radelnde in 95 Teams in die Pedale und legten dabei fast 589.000 Kilometer zurück – ein neuer Rekord für Tübingen.

Eröffnet wurde das STADTRADELN am 4. Juni mit einer Mitmach- und Infoveran-staltung am ZOB, bei der Baubürgermeister Cord Soehlke und die 1. Landesbeam-tin Dr. Daniela Hüttig den Startschuss gaben.

Radaktivstes Team war „Flash“ mit durchschnittlich 908 Kilometern pro Person. Teilnehmerstärkstes Team war das Universitätsklinikum Tübingen (UKT) mit 403 Radelnden. Das Kinderhaus Waldhörnle erzielte die meisten Kilometer pro Einrich-tung, das Kinderhaus Carlo Steeb stellte die meisten Teilnehmenden.
Bei den Schulen lagen das Wildermuth-Gymnasium und die Grundschule auf der Wanne in der Kategorie „teilnehmerstärkste Schule“ vorn. Die Klassen 2c der Grundschule an der Steinlach und 6a des Wildermuth-Gymnasiums sammelten die meisten Kilometer pro Kopf.

Erstmals wurde ein Unternehmenswettbewerb ausgelobt. Erbe Elektromedizin war das teilnehmerstärkste, die Okuvision GmbH das radaktivste Unternehmen. Der von den Stadtwerken Tübingen gesponserte Hauptpreis – ein Fahrradgutschein über 1.000 Euro – wurde unter allen Teilnehmenden verlost. Die Preisverleihung fand Ende Juli im Rathaus statt.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang