Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen
Für rücksichtsvolleres Miteinander
auf gemeinsam genutzten Wegen
  • Translate into English

Rücksicht auf allen Wegen: Neue Piktogramme für mehr Sicherheit und Miteinander

Meldung vom 06.11.2024

Markierung Gemeinsam mit Rücksicht
Bild: Universitätsstadt Tübingen

Mit neuen Piktogrammen wirbt die Stadtverwaltung ab sofort für ein rücksichtsvolleres Miteinander auf allen Wegen, die sich Fuß- und Radverkehr teilen. Die ersten Piktogramme wurden jetzt am Ammerbegleitweg zwischen Freiackerstraße und Michaelstraße angebracht. Weitere Standorte sind in Planung.

Ziel ist es, die Akzeptanz für andere Verkehrsteilnehmende zu erhöhen und die Sicherheit durch gegenseitige Rücksichtnahme zu verbessern. Das bedeutet zum Beispiel, beim Überholen von Fußgängern einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten und umgekehrt Radfahrenden genügend Platz zum Überholen zu lassen. Nur durch ein gleichermaßen rücksichtsvolles Verhalten aller - egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, Pedelec oder E-Scooter - können Konflikte reduziert werden.

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang