Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen
Für mehr Miteinander
auf allen Wegen
  • Translate into English

Gemeinsam mit Rücksicht

Meldung vom 06.11.2024

Markierung Gemeinsam mit Rücksicht
Markierungsarbeiten an der Westspitze. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Mit der Aktion „Gemeinsam mit Rücksicht“ setzt die Stadtverwaltung ein Zeichen für mehr Miteinander auf Wegen, die von Fußgänger_innen und Radfahrenden gemeinsam genutzt werden. Die neuen Piktogramme erinnern freundlich daran, dass Rücksicht der Schlüssel zu mehr Sicherheit ist.

Die ersten Markierungen sind bereits am Ammerbegleitweg, am Europaplatz und in der Uhlandstraße sowie an der Westspitze zu sehen. Weitere Standorte folgen.

Ziel ist es, das Verständnis füreinander zu stärken und die Sicherheit durch gegenseitige Rücksichtnahme zu erhöhen. Rücksicht bedeutet zum Beispiel: Radfahrende halten ausreichend Abstand beim Überholen von Fußgänger_innen. Umgekehrt geben Fußgänger_innen den Radfahrenden genug Platz zum Vorbeifahren.

Nur wenn alle – ob zu Fuß, mit dem Rad, Pedelec oder E-Scooter – achtsam unterwegs sind, ist das gemeinsame Nutzen der Wege konfliktfrei und sicher möglich.

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang