Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen
Für rücksichtsvolleres Miteinander
auf gemeinsam genutzten Wegen
  • Translate into English

Eine kleine Geste der Aufmerksamkeit für mehr Sicherheit – gemeinsam auf der Straße

Meldung vom 18.03.2025

Radpiktogramme in der Stauffenbergstraße
Bild: Universitätsstadt Tübingen
Die engen Straßen in den historischen Stadtteilen Tübingens stellen oft eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmenden dar. Besonders in schmalen Abschnitten ist es nicht möglich, beim Überholen von Radfahrenden den erforderlichen seitlichen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Dies ist auch in der Stauffenbergstraße im Einbahnstraßenabschnitt der Fall. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist ein Überholen von Radfahrenden hier nicht gestattet. Bauliche Anpassungen wie ein Radfahrstreifen oder gar ein separater Radweg sind aus Platzgründen nicht möglich. Daher wurden Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht. Diese kleinen, aber feinen Zeichen sollen daran erinnern, dass auch Radfahrende den Straßenraum nutzen.

Im Stadtplan anzeigen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang