Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen
Für mehr Miteinander
auf allen Wegen
  • Translate into English

Von der Keplerstraße stadteinwärts geht es jetzt noch bequemer

Meldung vom 12.06.2025

Radaufstellfläche in der Keplerstraße
Neue Radaufstellfläche in der Keplerstraße. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Gute Nachrichten für alle, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind: An der Kreuzung Keplerstraße/Wilhelmstraße hat sich einiges getan.

Bis vor Kurzem war es für Radfahrende nicht möglich, von der Keplerstraße nach links auf den Radweg in die Wilhelmstraße (stadteinwärts in Richtung Lustnauer Tor) abzubiegen. Das hat sich jetzt geändert! Durch neue Markierungen und geänderte Beschilderung wurde hier eine praktische und sichere Lösung geschaffen. Die Fahrspuren für Autos wurden im Kreuzungsbereich der Keplerstraße zusammengeführt und die Haltelinie wurde etwas verlegt. Die neue, vorverlegte Haltelinie sorgt dafür, dass Radfahrende im Sichtfeld der Autofahrenden stehen und somit besser wahrgenommen werden. Die sogenannte Radaufstellfläche, direkt vor der Haltelinie der Autos, ist gut sichtbar in blauer Farbe markiert.

Zusätzlich weist ein neues Verkehrszeichen mit dem Zusatz „Radverkehr frei" darauf hin: Wer mit dem Rad aus der südlichen Keplerstraße kommt, darf jetzt nach links auf den Radweg in Richtung Lustnauer Tor abbiegen.

Ein weiteres Extra ist der grüne Pfeil für Radfahrende an beiden Seiten der Kreuzung. Das bedeutet: Wer aus der Keplerstraße nach rechts in die Wilhelmstraße abbiegen möchte, darf das auch bei roter Ampel – natürlich nach kurzem Anhalten und nur wenn der Weg frei ist.

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang