Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen
Für mehr Miteinander
auf allen Wegen
  • Translate into English

Aischbach II – Sicheres Queren für Radfahrende

Meldung vom 24.06.2025

Blaumarkierter Fuß- und Radweg im Gewerbegebiet Aischbach II
Bild: Universitätsstadt Tübingen

Am Freitag, 6. Juni 2025, wurde das neue Gewerbegebiet Aischbach II in Tübingen offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Boris Palmer gab den Startschuss für das neue Areal, das künftig zahlreichen Unternehmen Raum bietet. Für die Erschließung der neuen Betriebe wurde eine neue Straße durch das Gebiet verlegt. Diese quert den Rad- und Fußweg zwischen Tübingen und Unterjesingen/Ammerbuch – eine der am stärksten befahrenen Radverbindungen im Umland. Damit Radfahrende hier weiterhin sicher und zügig unterwegs sein können, wurde die Querung mit mehreren Maßnahmen ausgestattet:

  • Durch eine Mittelinsel wird die direkte Fahrtlinie des Kfz-Verkehrs unterbrochen. Die Autofahrenden müssen leicht einlenken, wodurch ihre Aufmerksamkeit erhöht wird.
  • Die darauffolgenden Bodenschwellen senken die Geschwindigkeit des Autoverkehrs.
  • Die Stoppschilder machen unmissverständlich klar, dass der Kfz-Verkehr anhalten muss und der Radverkehr Vorrang hat.

Täglich nutzen rund 1.800 bis 2.000 Menschen diesen Weg mit dem Rad, an Spitzentagen sogar über 2.500. Zum Vergleich: Der Autoverkehr im neuen Gebiet wird – selbst bei voller Auslastung – auf höchstens 800 Fahrzeuge pro Tag geschätzt. Deshalb wurde bei der Planung der neuen Straßenquerung ein klarer Schwerpunkt auf Sicherheit und Vorrang für den Radverkehr gelegt.

Im Stadtplan anzeigen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang