Tübingen radelt vorne mit – Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024
Meldung vom 20.06.2025
Mit der Note 2,77 landet die Universitätsstadt Tübingen beim aktuellen ADFC-Fahrradklimatest bei den Städten zwischen 50.000 und 100.000 auf Platz 1. Bei der Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrenden verbesserte sich Tübingen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich und übernahm den ersten Platz im bundesweiten Ranking von 113 Städten. Besonders positiv bewertet wurden in Tübingen die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums, die direkten Verbindungen, die Werbung für das Radfahren, die spürbare Förderung des Radverkehrs in letzter Zeit sowie die Reinigung der Radwege.
Hervorgehoben wurden außerdem die Ann-Arbor-Brücke, die seit 2024 das Behördenzentrum Mühlbachäcker mit dem Hauptbahnhof verbindet, sowie die Radstation mit Fahrradtiefgarage am Hauptbahnhof. Letztere bietet Platz für 1.100 Fahrräder und umfasst eine Werkstatt, eine Fahrradwaschanlage, Schließfächer mit Ladefunktion und ein inklusives Café. Auch das bereits 2019 etablierte S-Pedelec-Netz fand Anerkennung.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist übrigens die weltweit größte Umfrage, bei der Menschen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt bewerten. Im Jahr 2024 nahmen rund 213.000 Radfahrende teil. Insgesamt wurden 1.047 Städte und Gemeinden bewertet. In Tübingen beteiligten sich 370 Personen an der Umfrage.
Der Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans finanziert.