Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
    • Beratungsangebote
    • Förderprogramme
      • baby on board
      • E-Bike und Pedelec
      • Elektromobilität
      • Erneuerbare Energien
      • Gebäudesanierung
      • Heizkesseltausch
      • Heizungspumpe
      • Lastenräder
      • Lüftungsanlagen
      • Photovoltaik und Batteriespeicher
      • Sanierungsprämie
      • Strom sparende Haushaltsgeräte
      • Wärmepumpe
      • Weitere Programme der swt
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Handwerker mit weißem Hlem und gelber Warnweste bringt Isolierplatten an einer Wand an Bild: SpeedKingz/Shutterstock.com
  • Translate into English

Beratung und Information

Einen guten Überblick über die verschiedenen Förderprogramme von Bund, Land und Kommunen geben Energieberaterinnen und Energieberater aus der Region. Hausbesitzende können sich zum Beispiel unter der gebührenfreien Telefonnummer 08000 123333 bei „Zukunft Altbau“ informieren. Im Internet gibt es weitere Informationen bei:

Zukunft Altbau Programm des Umweltministeriums Baden-Württemberg

www.zukunftaltbau.de

Übersicht zu Förderprogrammen von Bund und Land

www.co2online.de/foerdermittel

Hilfe bei der Expertensuche

Fachleute helfen Ihnen bei der energetischen Sanierung. Eine Online-Datenbank hilft, eine geeignete Person zu finden. Dort sind Expertinnen und Experten gelistet, die in folgenden Bereichen qualifiziert sind:

  • BAFA Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“
  • Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) - Wohngebäude
    • Effizienzhäuser (KfW)
    • Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung)
  • Baubegleitung
  • Energetische Fachplanung
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang