Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
    • Beratungsangebote
    • Förderprogramme
      • baby on board
      • E-Bike und Pedelec
      • Elektromobilität
      • Erneuerbare Energien
      • Gebäudesanierung
      • Heizkesseltausch
      • Heizungspumpe
      • Lastenräder
      • Lüftungsanlagen
      • Photovoltaik und Batteriespeicher
      • Sanierungsprämie
      • Strom sparende Haushaltsgeräte
      • Wärmepumpe
      • Weitere Programme der swt
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Handwerker mit weißem Hlem und gelber Warnweste bringt Isolierplatten an einer Wand an Bild: SpeedKingz/Shutterstock.com
  • Translate into English

Energieberatungen der Verbraucherzentrale

Sie haben Fragen oder Energieprobleme, die sich ein Experte oder eine Expertin vor Ort anschauen soll? Die Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale kommen zu Ihnen nach Hause. Je nach Thematik prüfen, messen und beraten sie und geben Ihnen individuelle Tipps. Die Ergebnisse der Beratung erhalten Sie in Form eines Berichts. Die verschiedenen Beratungen sind folgend aufgegliedert:

  • Basis-Check (kostenfrei)
  • Gebäude-Check (Zuzahlung 30 Euro)
  • Heiz-Check (Zuzahlung 30 Euro)
  • Solarwärme-Check (Zuzahlung 30 Euro)
  • Eignungs-Check Heizung (Zuzahlung 30 Euro)

Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.

Weiter Informationen

Verbraucherzentrale – Energieberatung

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang