Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
    • Beratungsangebote
    • Förderprogramme
      • baby on board
      • E-Bike und Pedelec
      • Elektromobilität
      • Erneuerbare Energien
      • Gebäudesanierung
      • Heizkesseltausch
      • Heizungspumpe
      • Lastenräder
      • Lüftungsanlagen
      • Photovoltaik und Batteriespeicher
      • Sanierungsprämie
      • Strom sparende Haushaltsgeräte
      • Wärmepumpe
      • Weitere Programme der swt
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Kühlschrank, daneben bunte Balken in unterschiedlicher Länge Bild: Gts/Shutterstock.com
  • Translate into English

Förderprogramm KBC-Elektro-Großgeräte – der Universitätsstadt Tübingen mit dem Diakonischen Werk Tübingen

Wer eine KreisBonusCard oder eine KreisBonusCard Extra besitzt, kann eine Förderung bis zu 80 Prozent bekommen. Die Universitätsstadt Tübingen fördert in Kooperation mit der Diakonie den Neukauf von energieeffizienten Kühlgeräten und Waschmaschinen.

Voraussetzung:

Ein begründeter Bedarf für den Austausch des Kühlgeräts, des Gefriergerätes oder der Waschmaschine zum Beispiel über den Verbraucherzentralen-Check (durchgeführt z. B. von der Agentur für Klimaschutz) oder Beratung durch die Stadtverwaltung oder beauftragte Dritte.

Ablauf:

Kontaktaufnahme über das Diakonische Werk Tübingen

Ansprechpartner

Diakonisches Werk Tübingen - Sozialberatung
Hechinger Straße 13
72072 Tübingen
Telefon: 07071 9304 70

Diakonisches Werk Tübingen - Sozialberatung

Zuständig:

  • Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang