Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Verpackung vermeiden

Weltweit werden riesige Mengen an Verpackungsmüll produziert und auch in Deutschland wird nur ein Teil des Mülls recycelt. Der Großteil landet in Müllverbrennungsanlagen oder im Meer. Da die Herstellung von Verpackungen zudem massig Energie verbraucht, sollte man möglichst darauf verzichten.

  • Nehmen Sie zum Einkaufen Obst- und Gemüsenetze sowie wiederverwendbare Tragetaschen mit.
  • Schauen Sie bei den Tübinger Unverpacktläden „Speicher“ und in Reutlingen bei „Fridi“ vorbei.
  • Nutzen Sie unterwegs für Essen Mehrweggeschirr oder einfach Ihre eigene Vesperdose von zu Hause.
  • Mehrweg spart auch Geld, denn in Tübingen gibt es eine Verpackungssteuer: www.tuebingen.de/verpackungssteuer 
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang