Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Erneuerbare Energien ausbauen

Den Ausbau der erneuerbaren Energien können Sie direkt unterstützen. Zum Beispiel ist die private Photovoltaikanlage bei einem hohen Eigenverbrauchsanteil wirtschaftlich attraktiv. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) legt eine Abnahmegarantie und eine Mindestvergütung fest. Außerdem gibt es für erneuerbare Energien oft günstige Bankdarlehen bei der KfW. Für Interessenten gibt es die Möglichkeit, ein kostenloses individuelles Angebot bei den Stadtwerken Tübingen einzuholen, um so weitere Schritte planen zu können. Wer kein eigenes Dach hat, kann Hilfe mit einer Stecker-PV-Anlage einen Teil seines Strombedarfs decken.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang