Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

August 2020: Fördertopf für Abwrackprämie ausgeschöpft

Als erste Kommune in Deutschland bezuschusste die Universitätsstadt Tübingen seit 2016 den Umstieg vom Zweirad mit Zweitakt-Motor auf einen Elektroroller, ein E-Bike oder ein Pedelec mit bis zu 500 Euro. Das war eine Maßnahme im Rahmen der städtischen Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ mit dem Ziel, schädliche Emissionen wie Lärm, Luftschadstoffe und Klimagase zu reduzieren.

Im August 2020 sind die letzten Anträge bei der Stadtverwaltung eingegangen und der Topf über 65.000 Euro für nachhaltige Mobilität ist ausgeschöpft. Insgesamt wurden 69 alte Mofas abgewrackt und gegen neue umweltfreundlichere E-Bikes, Pedelecs oder E-Mofas ausgetauscht.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang