Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Juni 2018: Fotoausstellung „Europas wilde Wälder“

Oberbürgermeister Boris Palmer erklärt die Ausstellung.
Oberbürgermeister Boris Palmer eröffnet die Ausstellung „Europas wilde Wälder“. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Vom 6. Juni bis 29. Juni 2018 konnte man im Rathaus-Foyer die Fotoausstellung „Europas wilde Wälder“ sehen. Ausgestellt waren Bilder des Naturfotografen Matthias Schickhofer, der bei seinen Streifzügen durch diverse Naturwälder Europas beeindruckende und faszinierende Aufnahmen gemacht hat. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Boris Palmer vermittelten Referenten Wissenswertes rund um das Thema Naturwald.

Die Fotoausstellung war Teil des Projekts „SpeicherWald“, das vom NABU und dem Klima-Bündnis ins Leben gerufen wurde. Das Projekt befasst sich mit dem Zusammenhang von Wald und Klimaschutz. Ebenso wird der Frage nachgegangen, wie das Interesse der Bevölkerung an möglichst naturnahen Wäldern geweckt werden kann. Der Waldklimafonds fördert das Projekt. Tübingen ist eine von fünf Modellregionen, in denen Umweltbildungsmaßnahmen in Schulen, Informations- und Dialogveranstaltungen sowie Weiterbildungen angeboten werden.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang