Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Oktober 2019: Informationsabend zur Photovoltaik

Blick in den vollbesetzten Ratssaal während des Informationsabends Photovoltaik. Bild: Universitätsstadt Tübingen
Vortrag zu Photovoltaik am 15. Oktober 2019. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Wie können Dachbesitzerinnen und -besitzer mit Hilfe von Photovoltaikanlagen ihr Dach blau machen und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Für diese Frage interessierten sich im Oktober über 100 Zuhörerinnen und Zuhörer.

Im Tübinger Ratssaal sprach Solarfachberaterin Helen Röcker von der BayWa r.e. Solar Energy Systems über die vielfältigen Aspekte, wie man mit einem Photovoltaik-System seine „eigene Energiewende“ vollziehen kann. Julian Klett von den Stadtwerken Tübingen hielt einen Vortrag zum Thema „swt-Energiedach – PV – Strom im Kauf- oder Pachtmodell“. Anhand vieler konkreter Beispiele zeigte er, dass „Photovoltaik auf (fast) jedes Dach“ geht. Im Anschluss gab es eine Fragerunde mit reger Beteiligung.

Zum Herunterladen

Vortrag von Helen Röcker „PV lohnt sich“
Vortrag von Julian Klett „swt-Energiedach - Pacht- oder Kaufmodell“

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang