Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

März 2016: Kinofilm „POWER TO CHANGE – Die Energierebellion“

Kinoplakat Power to Change
Kinoplakat

Haben wir die Kraft, die Energiewende tatsächlich zu schaffen? Wer hat die Macht dazu? Woraus schöpfen wir unsere Energie für die Energiewende vor Ort? Vor dem Hintergrund des Klimaprotokolls von Paris sind diese Fragen aktueller denn je. Antworten liefert Regisseur Carl-A. Fechner in seinem Kinofilm „Power to Change – Die Energierebellion". Kurzweilig, spannend, faszinierend und ohne moralischen Zeigefinger macht er das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar.

In Kooperation mit dem BUND Regionalverband Neckar-Alb, den Stadtwerken Tübingen und dem Kino Arsenal präsentierte die Universitätsstadt Tübingen vom 17. bis 30. März 2016 den Dokumentarfilm. Zum Auftakt diskutierten vor ausverkauftem Saal Oberbürgermeister Boris Palmer, der Energieexperte des BUND RV Neckar-Alb Ulrich Schmidt, der Geschäftsführer der BayWa r.e. Günter Haug und der Geschäftsführer der Stadtwerke Tübingen, Dr. Achim Kötzle, unter Moderation von Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule Rottenburg.

Als besonderes Angebot für die weiterführenden Schulen in Tübingen wurden kostenfreie Schulvorstellungen organisiert und fächerübergreifendes didaktisches Begleitmaterial zum Film zur Verfügung gestellt. Begleitend zum Film erhielten die Besucherinnen und Besuchern ein Faltblatt mit zwölf Tipps zur Umsetzung der persönlichen Energiewende. Die Tipps gab es als Version für Erwachsene und als Version für Jugendliche.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang