Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

September 2017: Ökologisch mobil

Leistungsschau

Wie leicht umweltfreundliche Mobilität im Alltag umgesetzt werden kann, zeigten lokale Vereine, Unternehmen, die Stadtverwaltung Tübingen und die Stadtwerke Tübingen bei der Leistungsschau „ökologisch mobil“ am Samstag, 16. September 2017, in der südlichen Karlstraße.

Mit dabei waren F2Rad mit einem Mountainbike-Fahrradparcours, teilAuto Neckar-Alb mit ihrem E-Auto, der Dienstfahrrad-Leasinganbieter Jobrad, die Mitfahrer-App MatchRider GO, der Regionalstadtbahn Verein und der ADFC Tübingen. Die Fahrradhändler Gobax, Tretmühle, TransVelo, Radkutsche präsentierten vor allem ihr Transport- und Lastenfahrradangebot. Ein Radcheck bot die Möglichkeit, kostenlos kleinere Reparaturen am Fahrrad durchführen zu lassen.

Die Stadtwerke gaben Smoothies aus dem TüBus aus und informierten zum Thema Elektromobilität. Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz kam mit städtischem Lastenrad und E-Auto. Besucher, die sich an fünf unterschiedlichen Ständen einen Stempel abholten, erhielten eine kostenlose Fahrradklingel.

Podiumsdiskussion „Mobilität 4.0 – vernetzt und digital in die Zukunft"

Apps, die das Mobilitätsverhalten steuern, Autos ohne Fahrer und eine intelligente Infrastruktur – ist das die Zukunft der Mobilität? Welche Chancen und Risiken bringt die zunehmende Verknüpfung von Digitalisierung und Mobilität mit sich? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten drei Tage später bei der Podiumsdiskussion „Mobilität 4.0 – digital und vernetzt in die Zukunft?“

Mit dabei waren Katina Schneider, Mitbegründerin der Mitfahrer-App Match Rider Go, Andreas Moser, Mitglied des Stadtseniorenrats Tübingen, Dr. Wolfgang Fischer, e-mobil BW GmbH, und Alexander Kohs, Projektmanager bei cartech company, Bereich e-Mobility Engineering Services. Uta Kurz von der team red Service GmbH moderierte.

Flyer

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang