Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

September 2014: Elektro-Ladestation im Parkhaus Metropol eröffnet

Es ist die erste Elektro-Ladestation in einem Parkhaus der Stadtwerke Tübingen (swt): einsatzbereit und gut sichtbar steht sie direkt gegenüber dem Einfahrtsbereich im Parkhaus Metropol (Reutlinger Straße 5). Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der neuen Elektro-Ladestation startete auch eine Kooperation zur Elektromobilität zwischen den Stadtwerken und dem Tübinger Carsharing Unternehmen teilAuto. Einer der beiden Parkplätze an der Elektro-Ladestation ist fest für teilAuto reserviert.

An der neuen Elektro-Ladestation im Parkhaus Metropol sind rechts und links jeweils drei unterschiedliche Stecker angebracht: eine Schuko-Steckdose (230 VAC, 16 A Spitze), eine Steckdose CEE 16-3 (230 VAC, 16 A Dauerbezug) sowie eine Steckdose des erst im März 2014 vom EU-Parlament als Standard festge-legten Steckertyps 2 für Schnellladevorgänge (400 VAC, bis zu 32 A, 7-polig, 3-phasig).

Der Zugang zur Elektro-Ladestation erfolgt einfach und schnell mit dem Mobiltelefon durch An- und Abmeldung per SMS. Alternativ kann auch eine Chipkarte eingesetzt werden, die über Radio Frequency Identification (RFID) die beiden Deckelseiten oben am ELECTRANT öffnet, unter denen die Steckvorrichtungen geschützt sind. Wichtig zu beachten ist, dass das Ladekabel nur nach vorheriger Abmeldung via SMS oder RFID-Chipkarte gezogen werden  kann. Bis auf weiteres erfolgt die Aufladung kostenlos. Bezahlt werden müssen nur die Parkgebühren während der Einstellzeit.

www.swtue.de

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang