Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

September 2010: Zukunft erleben – Die Energietage

Die landesweiten Energietage im September sind alle Jahre wieder eine gute Gelegenheit, sich rund um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu informieren.

Am Samstag, 25. September 2010 hatten Tübinger Häuslebauer, Altbausanierer und Interessierte die Möglichkeit, sich kompetent auf dem Tübinger Marktplatz beraten zu lassen. Klimaschutz zum Anfassen erlebten viele Besucher am Sonntag, 26. September 2010 bei einer der drei kostenlosen blauen Touren.

Informationsstände auf dem Marktplatz
Vertreten waren die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen, die Stadtwerke Tübingen und die städtischen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz. Hier erfuhren die Interessierten, wie ihre Gebäude auf einem Thermografiebild nur noch blau erscheinen, wie man sein Dach blau schimmern lassen oder wie man zum klimafreundlichen Strom „bluegreen“ wechseln kann.

Spaziergang 1: Energetische Sanierung
Lernen Sie Altbauten kennen, die beispielhaft saniert wurden.
Strecke: circa 4,5 km
Dauer: circa 2 Stunden
Stationen: Umweltzentrum, Nonnenhaus, Aischbachschule

Spaziergang 2: Energieeffiziente Gebäude
Entdecken Sie mit uns effiziente Tübinger Neubauten, die auf nachhaltige Energienutzung und -gewinnung setzen.
Strecke: circa 1,8 km
Dauer: circa 2,5 Stunden
Stationen: Passivbürogebäude im Thiepvalareal, Mehrfamilienhaus WOHNSINN, Nullenergiehaus elementar, Einfamilienhaus „Erhardt“

Radtour zu den Energietankstellen der Stadtwerke Tübingen
Die Stadtwerke Tübingen (swt) setzen auf regenerative Energien. Werfen Sie bei dieser Radtour einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über die Warmwasserbereitung, über Sonnenenergie und die absolut CO2-freie Stromerzeugung durch Photovoltaik und Wasserkraft.
Strecke: circa 5 km
Dauer: reine Fahrzeit circa 45 Minuten, gesamt circa 2 Stunden
Stationen: solarthermische Anlage Freibad, Photovoltaik-Anlage Paul-Horn Arena, Wasserkraftwerk Brückenstraße

Flyer

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang