Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Dezember 2010: Auszeichnung für sparsame Schulen und Kindergärten

OB Boris Palmer mit Vertretern der ausgezeichneten Schulen und Kindergarten.
OB Boris Palmer mit Vertretern der ausgezeichneten Schulen und Kindergarten.

Neun Tübinger Schulen und Kindergärten wurden von Oberbürgermeister Boris Palmer in einer kleinen Feierstunde für ihre Einsparungen bei Wasser, Strom und Wärme ausgezeichnet. Zuvor hatten sie einen 50/50-Vetrag mit der Universitätsstadt Tübingen abgeschlossen. Die Hälfte des eingesparten Geldes bekommen die Einrichtungen, die andere Hälfte entlastet die städtischen Finanzen.

Insgesamt sparten die Schulen und Kindergärten 2009 im Vergleich zu den Vorjahren rund 18.000 kWh Strom, 250.000 kWh Wärme sowie 236 Kubikmeter Wasser. Das entspricht einer Summe von rund 24.000 Euro. Rund 12.000 Euro dürfen die Schulen und Kindergärten im Rahmen ihrer Budgets frei verwenden. Das Uhlandgymnasium beteiligte sich bereits zum zweiten Mal am Projekt 50/50. Erstmals dabei waren die Französische Schule, die Mörikeschule, der Schülerhort WHO sowie die Kinderhäuser Feuerhägle, Horemer, Saibenstraße, Gartenstraße und Mauerstraße.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang