Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Blaue Touren

Blaue Tour 1: Spaziergang zum Thema Energetische Altbausanierung
Strecke: 4,5 km, Dauer: circa 2 Stunden
Tourleitung: Bernd-Thomas Hamm, Agentur für Klimaschutz
Tourverlauf: 11.15 Uhr – Umweltzentrum, Kronenstraße 4, Dr. Manuel Haus; 12 Uhr – Nonnenhaus, Ernst Gumrich, Beim Nonnenhaus 7; 13 Uhr – Aischbachschule, Hermann Jacobi, Arthur Sauter, Sindelfinger Straße 1.

Blaue Tour 2: Fahrradtour zum Thema Energieeffiziente Neubauten
Tourleitung: Architektenkammergruppe Tübingen
Tourverlauf: Passivwohnhaus Martenson/ Bless-Martenson, Justinus Kerner Str. 42, Tübingen, Architekten Martenson, Nagel und Theissen

Blaue Tour 3: Fahrradtour zum Wasserkraftwerk Brückenstraße und zum Blockheizkraftwerk (BHKW) Obere Viehweide
Strecke: 10 km, Dauer: circa 2,5 Stunden
Radtourleitung: Maike Ebrahimi, Universitätsstadt Tübingen
Tourverlauf: bis 13.15 Uhr Fahrt zum Wasserkraftwerk Neckar; bis 14 Uhr Führung im Wasserkraftwerk Brückenstraße durch Jürgen Dreher, Stadtwerke Tübingen; bis 14.30 Uhr Fahrt zum BHKW Obere Viehweide in der Waldhäuserstraße 100; bis 15.15 Uhr Führung im Blockheizkraftwerk Obere Viehweide durch Jürgen Dreher, Stadtwerke Tübingen; individuelle oder gemeinsame Rückfahrt in die Stadt.

Blaue Tour 4: Fahrradtour zum Wasserkraftwerk Betzingen
Strecke: 35 km, Dauer: circa 3 Stunden
Tourleitung: Hans-Peter Kern, Universitätsstadt Tübingen
Tourverlauf: bis 14 Uhr Fahrt durch das Neckar- und Echaztal zum Wasserkraftwerk Wernersche Mühle in Betzingen; Fachliche Führung durch Michael Blümel, FairEnergie Reutlingen; Rückfahrt auf gleicher Strecke ab ca. 15 Uhr.

Blaue Tour 5: Fahrradtour zum Sonnenenergie-Zentrum Oberndorf mit Besichtigung und Solarspaziergang
Strecke: 22 km, Dauer: circa 3,5 Stunden
Tourleitung: Bernd Schott, Universitätsstadt Tübingen
Tourverlauf: bis 14:30 Uhr Fahrt durch das Ammertal nach Oberndorf zum Sonnenzentrum; bis 15.30 Uhr Spaziergang und Führung durch Thomas Hartmann vom Sonnenenergiezentrum; Rückfahrt auf gleicher Strecke nach Tübingen (Ankunft ca. 16.30 Uhr).

Blaue Tour 6: Fahrradtour zum Windpark Himmelberg in Burladingen-Melchingen auf der Schwäbischen Alb
Strecke: 50 km, Dauer: circa 6 Stunden
Tourleitung: Jörg Wulle, ADFC Tübingen
Tourverlauf: bis 12.30 Uhr Fahrt über Derendingen, Gomaringen, Nehren, Mössingen-Talheim nach Melchingen; bis 13:30 Uhr Mittagspause in der Trattoria des Lindenhofs Melchingen; ab 14 Uhr fachliche Führung zum Thema Windenergieanlagen durch Roland Heinrich, SowiTec Sonnenbühl und Dr. Peter Seiffert, Regionalverband Neckar-Alb zum Thema Standortauswahl von Windenergieanlagen; ab 15 Uhr Rückfahrt nach Tübingen

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang