Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Oktober 2008: Stadtradeln

Strahlende Gewinner vom Siegerteam „Stramme Waden“
Strahlende Gewinner vom Team „Stramme Waden“

Von Montag, 6. bis Sonntag, 26. Oktober 2008 zählte in Tübingen jeder geradelte Kilometer. Im Rahmen des Wettbewerbs „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses traten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger gemeinsam für das Klima in die Pedale. Oberstes Ziel aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es, symbolisch und CO2-frei einmal die Erde zu umrunden, also gemeinsam rund 40.000 Kilometer zurück zu legen.

Am Ende schafften die 248 Tübinger Stadtradlerinnen und Stadtradler eine Erdumrundung sogar alleine. Sie legten in den drei Wochen 53.292 Kilometer zurück und siegten damit in der Kategorie „meiste geradelte Kilometer“. Dies bewies: Tübingen ist die Stadt der kurzen Wege, die ideal mit dem Fahrrad zurück gelegt werden können. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad gefahren wird, schont das Klima.

Wenn jede Tübingerin und jeder Tübinger jeden Tag nur fünf Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurück legen würde, könnten 23.360 Tonnen CO2 eingespart werden. Damit wäre schon die Hälfte CO2 Menge eingespart, die als jährliches Sparziel der Initiative „Tübingen macht blau“ vorgesehen ist.

Flyer

Siegerehrung im Rathaus

Zur Siegerehrung am 12. November durch Oberbürgermeister Boris Palmer kamen mehr als 60 Stadtradlerinnen und Stadtradler ins Rathaus. Die zehn besten Radfahrer bekamen jeweils einen Preis und eine Urkunde überreicht. Der 1. Preis in der Einzelfahrerwertung ging an Mar Mouradi, der in drei Wochen ganze 1.965 Kilometer auf dem Rad zurücklegte.

Sponsoren

Die Aktion Stadtradeln wurde unterstützt von:

  • Fahrradladen am Haagtor
  • Rad + Tat Fahrradladen
  • TransVelo Fahrräder GmbH
  • Fahrradfetzer
  • RADlager GmbH
  • Bürger- und Verkehrsverein Tübingen
  • Radstall Tübingen, Unternehmen der BruderhausDiakonie
  • Schmid Maschinenbau

Städtewertung deutschlandweit

1. Tübingen
248 Radler/innen – 53.293 Kilometer – 10.659 kg CO2-Ersparnis*

2. Achim
179 Radler/innen – 39.009 Kilometer – 7.802 kg CO2-Ersparnis*

3. Wernigerode
236 Radler/innen – 36.417 Kilometer – 7.283 kg CO2-Ersparnis*

4. Filderstadt
169 Radler/innen – 32.389Kilometer – 6.478 kg CO2-Ersparnis*

5. Frankfurt am Main
150 Radler/innen – 28.071 Kilometer – 5.614 kg CO2-Ersparnis*

6. Schorndorf
107 Radler/innen – 23.207 Kilometer – 4.641 kg CO2-Ersparnis*

7. Offenbach
77 Radler/innen – 16.896 Kilometer – 3.379 kg CO2-Ersparnis*

8. Mörfelden Walldorf
98 Radler/innen – 14.564 Kilometer – 2.913 kg CO2-Ersparnis*

9. Nordhorn
53 Radler/innen – 13.960 Kilometer – 2.792 kg CO2-Ersparnis*

10. Bamberg
67 Radler/innen – 10.884 Kilometer – 2.177 kg CO2-Ersparnis*

*Gemessen am Durchschnitt der deutschen Autoflotte: Ausstoß von 0,2 kg CO2 pro gefahrenem Kilometer.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang