Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Prof. Dr. Mojib Latif „Nach uns die Sintflut“

Am 14 Oktober 2009 hielt Professor Mojib Latif in seinem Vortrag „Nach uns die Sintflut?“. Der Klimaforscher am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel wies nach, dass der Großteil des Temperaturanstiegs während der letzten 100 Jahre von knapp 0.8°C auf den Menschen zurückgeht. Hauptursache ist der Ausstoß von Kohlendioxid. Es entsteht hauptsächlich bei der Verbrennung der fossilen Brennstoffe und sein Ausstoß ist daher eng an die Energiegewinnung beziehungsweise den Energieverbrauch gekoppelt.

Der Weltklimarat (IPCC) geht von einer weiteren Erwärmung um mehrere Grad bis zum Jahr 2100 aus, mit einem Anstieg des Meeresspiegels von einem halben, möglicherweise bis zu einem Meter. Eine derartig rapide globale Klimaänderung wäre in der Geschichte der Menschheit einmalig. Deshalb schloss Latif mit einem Appell: Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgerufen, sich am Klimaschutz zu beteiligen, die Politik, die Wirtschaft und jeder Einzelne.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang