Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
    • Blaumacher
    • Tübinger Klimapakt
    • Blaue-Sterne-Betriebe
    • KLIMAfit
    • Fachaustausch für Unternehmen
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Das Bild zeigt OB Boris Palmer und die Personen aus den ausgezeichneten Betrieben mit der Urkunde in der Hand.r Kreissparkasse Tübingen. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Maßnahmen und Einreichen der Unterlagen

Wer vorwärtskommen will, muss wissen, wo es losgeht! Deshalb steht am Anfang des Weges zur besseren betrieblichen Energie- und Kosteneffizienz das „Basismodul Energiedatenerhebung“. Die Erfassung der Verbrauchsdaten zurückliegender Jahre bildet die Grundlage für weitere Optimierungsprojekte.

Als Nachweis für das Basismodul wird eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Energiedaten benötigt. Dieser Nachweis kann beispielsweise über das Formular zur Energiedatenerhebung erbracht werden. Alternativ kann man auch den Bericht einer zurückliegenden Energieberatung einreichen. Sollten noch nicht alle Energiedaten vorliegen, kann zum Beispiel ein kostenloser KEFF+-Check dabei helfen, die noch fehlenden Daten zu erheben.

Zusatzmodule

Um ein Blaue-Sterne-Betrieb zu werden, muss neben dem Basismodul zur Energiedatenerhebung noch mindestens ein weiteres der insgesamt zwölf Klimaschutz-Module umgesetzt werden:

  • Nutzerverhalten, Organisation, Mitarbeitermotivation
  • Optimierung der Elektrogeräte & Green IT
  • Beleuchtung
  • Heizung
  • Lüftung, Klimatisierung und Kühlung
  • Erneuerbare Energien
  • Maßnahmen zur Wärmedämmung
  • Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser
  • Druckluft
  • Betriebliche Mobilität
  • Elektromotoren

Welche Module er wählt, steht dem Betrieb frei. 

Einreichen der Unterlagen

Um ein Blaue-Sterne-Betrieb zu werden, müssen bei der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • Teilnahmeerklärung für das Basismodul zur Energiedatenerhebung 
  • Nachweise für das Basismodul (zum Beispiel Energiebericht oder ausgefülltes Formular zur Energiedatenerhebung)
  • Teilnahmeerklärung für alle weiteren umgesetzten Zusatzmodule

Die Teilnahmeerklärungen sind direkt aus der Broschüre an die Stabstelle Umwelt- und Klimaschutz abzuschicken: umwelt-klimaschutz@tuebingen.de.

Zum Herunterladen

Broschüre: Auszeichnung zum Blauen-Sterne-Betrieb inkl.  Zusatzmodule, Teilnahmeerklärung, Checklisten

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang