Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Sparschwein auf einem Gasherd Bild: Angelo DAmenico/shutterstock.com
  • Translate into English

Geräte clever kaufen

Bild
Bild: AlexLMX/Shutterstock.com

Wenn Sie neue elektrische Geräte kaufen, dann achten Sie darauf, dass die Geräte sparsam und nicht überdimensioniert sind. Orientieren Sie sich am EU-Label: 

  • bei Kühl- und Gefriergeräten mindestens „C“,
  • bei Fernsehern mindestens „F“,
  • bei Waschmaschinen „A“,
  • bei Geschirrspülern mindestens „B“,
  • bei Computermonitoren mindestens„C“

(Stand Mitte 2022). Auf dem Label steht auch der Verbrauch in Kilowattstunden.

Möchten Sie Ihre Waschmaschine, Ihren Geschirrspüler, Ihr Kühl- oder Gefriergerät auf ein effizienteres Gerät umrüsten oder vom Gasherd auf einen Induktionsherd wechseln, gibt es von der Universitätsstadt Tübingen und den Stadtwerken Tübingen einen Zuschuss.

Weitere Informationen

  • Gemeinsames Förderprogramm SWT/Stadt
  • Besonders sparsame Haushaltsgerate sind in einer Datenbank aufgelistet, die Sie unter www.ecotopten.de finden. 
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang