Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Bild: junge Frau auf grüner Wiese vor Hölderlinturm unter blauem Himmel
  • Translate into English

Juli: 2025: Veranstaltung „Bauen mit Holz, Hanf & Co"

Gut besuchte Veranstaltung zum Thema Bauen mit Holz, Hanf und Co. im Tübinger Rathaus.
Gut besuchte Veranstaltung Bauen mit Holz, Hanf und Co. im Tübinger Rathaus. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Am 4. Juli fand die Veranstaltung „Bauen mit Holz, Hanf & Co.“ im Rathaus am Markt statt – ein inspirierendes Forum, das Praxis und Wissenschaft rund um nachhaltige Baustoffe wie Holz, Hanf & Co. erfolgreich zusammenbrachte. Ziel war es, fundiertes Fachwissen zu vermitteln, innovative Ansätze vorzustellen und den Austausch zwischen Expert_innen, Praktiker_innen und Interessierten zu fördern.

Jan Bulmer, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Holzbau Offensive Baden-Württemberg, veranschaulichte in seinem Vortrag, wie klimagerechtes Bauen mit Holz funktionieren kann. Weitere Anregungen und Best-Practice-Beispiele im Massivholzbau und wie Hanf das Bauen revolutionieren kann, stellten Uwe Wulfrath, GWG Tübingen, Prof. Dr. Ing. Jochen Wüst, Hochschule für Forstwirtschaft, Henrik Pauly, Hanfingenieur Pauly, und Lewin Fricke von der TRIQBRIQ AG vor. Alle Beiträge unterstrichen eindrucksvoll das enorme Potenzial nachhaltiger Baustoffe und zeigten praxisnah, wie zukunftsfähiger Massivholzbau gelingen kann. Zusätzliche Einblicke erhielten die Besucher_innen auf der parallel stattfindenden Ausstellermesse.

Mit über 80 Teilnehmenden war die Veranstaltung nicht nur gut besucht, sondern auch ein starkes Signal für das wachsende Interesse an ökologischen Bauweisen und interdisziplinärem Austausch.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang