Anlagenpark
Der Tübinger Anlagenpark verbindet unterschiedliche Strukturen und Nutzungen zwischen Bahnhof und Innenstadt. Aufgrund seiner Lage und der Nähe zu Schulen und Kindergärten, kommt diesem Park eine große Bedeutung für viele Menschen als Aufenthalts- und Durchgangsraum zu.
Der bereits 1909 angelegte Anlagenpark war in den letzten Jahrzehnten sich wandelnden Leitbildern und finanziellen Engpässen unterworfen. So wurden Anfang der 1960er Jahre die Ufer des Sees mit Steinen befestigt und ein Teil des Parks versiegelt. Besonders in den 1990ern wurden Pflegemaßnahmen zurück gefahren und angelegte Beete kaum noch gepflegt. Die Wasserqualität war zeitweise so schlecht, dass die alte Fontäne demontiert wurde.
2019 stimmte der Gemeinderat zu, im Zuge der Umgestaltung des alten Busbahnhofs auch den Park und See nachhaltig anzupacken. Der See wurde entschlammt und die Ein- und Auslaufbauwerke erneuert, was zu einer deutlichen Verbesserung der Wasserqualität führte. Die im Sommer 2023 eröffnete Radstation mit unterirdischer Rad-Parkgarage, Fahrradwerkstatt, öffentlichen Toiletten und der Seeterrasse, die sich Richtung Park und See öffnet, stellt das neue und vollständig barrierefreie Bindeglied zwischen Bahnhof, Park und Innenstadt dar.
Die Fertigstellung des Parks erfolgt in drei Abschnitten:
- Mai 2024 Eröffnung des östlichen Anlagenparks zwischen Radstation und Uhlandstraße.
- September 2025 Anlagenpark Süd zwischen Seeterrasse und altem Parkwärterhäuschen.
- Mai 2026 westlicher Park mit Piratenspielplatz und Sportzone.