Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Anlagenpark
  • Entwicklungsfläche Europaplatz
  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Luftbild vom Europaplatz Bild: Universitätsstadt Tübingen

Variante 3 – Konzerthaus

Die Fläche wird mit einem Konzerthaus bebaut bzw. bis zur Vorlage der finanziellen Voraus-
setzungen für diese Nutzung vorgehalten. Ein von öffentlichen Grün- und Freianlagen um-
spieltes Gebäude wird mit der Radstation den südlichen Stadteingang baulich prägen. Für
ein zweigeschossiges Konzerthaus werden rund 1.100 m² Grundstücksfläche überbaut.

Vorteile:

  • Es entsteht an zentraler Stelle in der Stadt ein großzügig in öffentliche Räum eingebundenes Konzerthaus als großer Mehrwert für das kulturelle Angebot in Tübingen.
  • Die bestehende temporäre Nutzung kann bis auf weiteres genutzt werden.

Nachteile:

  • Aus Sicht der Stadtverwaltung ist ein Solitär inmitten der Entwicklungsfläche städtebaulich unzureichend, um den Anschluss der Radstation an das südliche Stadtzentrum und gemeinsam mit dem Bahnhof den Stadteingang zu formulieren.
  • Trotz der Bebauung eines Großteils der Entwicklungsfläche wird nur einer der ermittelten Bedarfe abgedeckt.
  • Die Finanzierung des Konzerthauses zzgl. Aufwendungen für die öffentlichen Räume scheinen in Anbetracht der städtischen Haushaltsituation auch mittelfristig nicht realisierbar. Hierdurch könnte die Fläche bis auf weiteres nicht der gewünschten Nutzung zugeführt werden.
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang