Tübingen Universitätsstadt

Hechinger Eck Nord

  • Informieren
    • Grundzüge der Planung
    • Häufige Fragen
    • Optionsvergabe
    • Regelungen zum Bauen
    • Fördermöglichkeiten
    • Anker-Parzelle
    • Pläne und Downloads
    • Zusätzliche Flächen
    • Weitere Informationen
  • Kennenlernen und Mitmachen
  • Vergabeergebnis
  • Kontakt
Blick in ein neues Quartier in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Häufige Fragen

An dieser Stelle finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Entwicklung des neuen Quartiers im Hechinger Eck Nord.

Sie haben eine weitere Frage? Dann schreiben Sie am besten eine E-Mail: projektentwicklung@tuebingen.de

Wer kann im Hechinger Eck Nord bauen?
Wo kann man im Hechinger Eck Nord bauen?
Wie bekommt man eine Wohnung im Hechinger Eck Nord?
Welche Art von Gebäuden wird es im Hechinger Eck Nord geben?
Kann man sich gleichzeitig auf Baufeld B und C bewerben?
Bekommen diejenigen Interessenten die Grundstücke, die am meisten zahlen?
Wie hoch sind die Grundstückspreise?
Werden Grundstücke auch im Erbbaurecht vergeben?
Wie kann man eine geeignete Baugemeinschaft finden?
Wie kann man selbst eine Gruppe gründen?
Was ist mit Vielfalt, Nutzungsmischung und Kleinteiligkeit gemeint?
Was sind Anker und Anlieger?
Was ist eine Hofgemeinschaft und was sind ihre Aufgaben?
Muss man im Erdgeschoss Gewerbeflächen herstellen?
Was können Gewerbeinteressenten tun?
Welche Vorüberlegungen gibt es zum baulichen Brandschutz am Hechinger Eck Nord?
Wo sind am Hechinger Eck Nord Müllstandorte möglich?
Impressum Datenschutz
Seitenanfang