Tübingen Universitätsstadt

Hechinger Eck Nord

  • Informieren
    • Grundzüge der Planung
    • Häufige Fragen
    • Optionsvergabe
    • Regelungen zum Bauen
    • Fördermöglichkeiten
    • Anker-Parzelle
    • Pläne und Downloads
    • Zusätzliche Flächen
    • Weitere Informationen
  • Kennenlernen und Mitmachen
  • Vergabeergebnis
  • Kontakt
Blick in ein neues Quartier in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Wer kann im Hechinger Eck Nord bauen?

Am Hechinger Eck soll bezahlbarer Wohnraum für viele Menschen entstehen. Deshalb ist die naheliegende Gebäudetypologie der Geschosswohnungsbau. Für eine Bewerbung sollten sich also mehrere Personen zu einer Gruppe zusammenfinden, die auf einer Parzelle gemeinsam auf vier bis sechs Geschossen Wohnraum bauen möchten.

Sie haben die freie Wahl, in welcher rechtlichen Form Sie sich zusammenschließen möchten. In früheren Projekten waren dies häufig Baugruppen, die sich zunächst in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zusammenschlossen. Ist der Bau fertiggestellt, wird diese dann regelmäßig in eine Wohneigentümergemeinschaft (WEG) überführt.

Außerdem können Sie sich auch als Genossenschaft oder in anderen Zusammenschlüssen bewerben und bei Zuschlag dort bauen. Auch Bauträger können sich bewerben. Da jedoch kostengünstiges Wohnen im Fokus der Vergabe steht, muss das Konzept eines Bauträgers dann umso überzeugender sein.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang