Tübingen Universitätsstadt

Hechinger Eck Nord

  • Informieren
    • Grundzüge der Planung
    • Häufige Fragen
    • Optionsvergabe
      • Ablauf des Vergabeverfahrens
      • Mindestanforderungen
      • Vergabekriterien
      • Zeitplan
    • Regelungen zum Bauen
    • Fördermöglichkeiten
    • Anker-Parzelle
    • Pläne und Downloads
    • Zusätzliche Flächen
    • Weitere Informationen
  • Kennenlernen und Mitmachen
  • Vergabeergebnis
  • Kontakt
Blick in ein neues Quartier in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Innovativer, kostengünstiger und nachhaltiger Wohnungsbau (Priorität 1)

Ziel der Entwicklung am Hechinger Eck Nord ist die Schaffung von Wohnformen, die den sich ausdifferenzierenden Haushaltsformen und Lebensphasen gerecht werden. Dabei steht kostengünstiges Bauen und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Fokus.

Die Universitätsstadt Tübingen wünscht sich Konzepte zur Reduktion individuellen Wohnflächenbedarfs, der Umsetzung von Barrierefreiheit oder der allgemeinen Anpassung an sich wandelnde Haushaltsgrößen.

Gute Projekte leisten zudem einen Beitrag zur Klimagerechtigkeit und zeichnen sich durch einen verantwortungsvollen Umgang mit den Lebensgrundlagen aus. Sie weisen Energie-, Mobilitäts- und Materialkonzepte auf, die über die städtischen Mindestanforderungen hinausgehen, und haben ein überzeugendes architektonisches Konzept. Bauen in Holzbauweise oder Holz-Hybride wird begrüßt. Ziel ist eine größtmögliche Vielfalt der Konzepte auf verschiedenen Parzellengrößen.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang