Tübingen Universitätsstadt

Leichte Sprache

  • Was ist Leichte Sprache?
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Barriere·freiheit und Inklusion
  • Geld für Projekte
  • Kurz·film zur Inklusion
  • Dokumente in Leichter Sprache
  • Kontakt
10 Jahre Erklärung von Barcelona Bild: Sabine Oehler

Barriere·frei durch die Stadt: Einkaufen, Restaurants, Behörden, Praxen und WCs

Manche Menschen können nicht gut laufen.
Diese Menschen benutzen vielleicht einen Rollator.
Andere Menschen benutzen einen Roll·stuhl.
Diese Menschen möchten selbständig in Tübingen unterwegs sein.

Aber Tübingen ist hügelig.
Und in der Alt·stadt ist es eng.
Es gibt Hindernisse.
Ein Hindernis ist zum Beispiel eine Treppe.
Oder eine schmale Tür.
Die Stadt hat in einem Falt·blatt aufgeschrieben:
So kann man in Tübingen sein Ziel barrierefrei erreichen.
Barrierefrei heißt: ohne Hindernisse.
Die Stadt hat einen extra Stadt·plan gemacht.
Auf dem Stadt·plan sieht man, wo man leicht durchkommt.
So kommt man barrierefrei an sein Ziel.

Hier gibt es den Stadt·plan:

Bürgerbüro Stadtmitte

Schmiedtorstraße 4, an der Infotheke im Erdgeschoss

Hier kann man andere Pläne und Über·sichten lesen:

Behindertengerechte WCs

  • Faltblatt Nette Toilette

Einkaufs- und Gastronomieführer

  • Internet-Datenbank
  • Broschüre mit Angaben zur Barrierefreiheit

Ämter- und Behördenverzeichnis

  • Broschüre mit Angaben zur Barrierefreiheit

Gesundheitswesen barrierefrei

  • Praxisverzeichnis mit Angaben zur Barrierefreiheit

Barrierefrei durch Tübingen

  • Datenbank des Sozialforums Tübingen e.V.
Impressum Datenschutz
Seitenanfang