Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
    • Fahrradbrücken
    • Das Blaue Band
    • Radschnellverbindungen
    • S-Pedelec-frei
    • Fahrradstraßen
    • Winterdienst
    • Radkreisverkehr
    • Radstation und Fahrradtiefgarage
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Ulrich Metz
  • Translate into English

Radbrücke Ost

Im Juli 2023 wurde die Radbrücke Ost auf der Höhe des Neckar-Stauwehrs eröffnet. Die Radbrücke Ost mündet nördlich in die Brückenstraße, die zu einer Fahrradstraße umgebaut wurde. Südlich des Neckars führt die Verbindung auf das Blaue Band in der Schaffhausenstraße zu und schließt damit die Lücke im Radverkehr zwischen Gartenstraße und Schaffhausenstraße. Zusammen mit der zukünftigen Rad- und Fußgängerunterführung am Güterbahnhof, die Ende 2025 fertiggestellt werden soll, bildet die Radbrücke Ost eine durchgängige Nord-Südachse, die die Südstadt und das Französische Viertel schneller und direkter an die Innenstadt anbindet. Die Brückenstraße zwischen der Radbrücke und der neuen Unterführung wird ebenfalls fahrrad- und fußfreundlicher umgestaltet. Hieran wird aktuell geplant.

Die Fahrradbrücke ist rund 85 Meter lang und vier Meter breit. Damit die Fahrradbrücke ganzjährig sicher befahren werden kann, sowie aus Gründen des Korrosions- und Umweltschutzes, wird der Fahrbahnbelag der Brücke in der kalten Jahreszeit beheizt.

An der Radbrücke Ost befindet sich eine Dauerzählstelle, die den Radverkehr ganzjährig zählt.

Die Radbrücke Ost wurde durch den Bund gefördert. Sie ist Bestandteil des Förderantrags „Superradwegenetz Tübingen“  aus dem Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Darüber hinaus wurde die Brücke durch Landesmittel über das LGVFG-Förderprogramm gefördert.

  • Förderlaufzeit: 1. August 2021 bis 31. Juli 2025
  • Förderkennzeichen: 67KBR0120
Förderlogo
Radbrücke Ost-Einhebung der Brückenteile
Bild: Ulrich MetzRadbrücke Ost-Einhebung der Brückenteile
Bild: Ulrich MetzRadbrücke Ost-Einhebung der Brückenteile
Bild: Ulrich MetzBild: Universitätsstadt TübingenBild: Universitätsstadt TübingenBild: Universitätsstadt Tübingen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang