Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
    • Fahrradbrücken
    • Das Blaue Band
    • Radschnellverbindungen
    • S-Pedelec-frei
    • Fahrradstraßen
    • Winterdienst
    • Radkreisverkehr
    • Radstation und Fahrradtiefgarage
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Ulrich Metz
  • Translate into English

Fuß- und Radbrücke Lustnau

Wie kommt man von Lustnau, der Alten Weberei oder dem neuen Queck-Areal am schnellsten in die Bismarckstraße mit ihren vielen Freizeiteinrichtungen oder zum zukünftigen Regional-Stadtbahn Haltepunkt „Neckaraue“? Die direkteste Verbindung bildet die neue Fuß- und Radbrücke zwischen Gartenstraße und Bismarckstraße auf der Höhe des Tübinger Rudervereins.

Die Fuß- und Radbrücke mit einer Breite von 5,50 Meter wird in nachhaltiger Holzbauweise erstellt. Die Arbeiten für den Brückenbau starteten im Mai 2024. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 vorgesehen. Die Brücke schließt künftig an die potenzielle Radschnellverbindung Tübingen-Reutlingen in der Schaffhausenstraße an.

Die Radbrücke wird über Landesmittel aus dem Förderprogramm LGVFG-BW finanziert.

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang