Das Tübinger S-Pedelec Netz

Die Universitätsstadt Tübingen hat 2019 gezielt Radwege, getrennte Geh- und Radwege, Wirtschaftswege und Fahrradstraßen für S-Pedelecs freigegeben und somit ein komplettes Routennetz für S-Pedelecs ausgewiesen. Das gesamte Routennetz umfasst rund 70 Kilometer, darunter auch Abschnitte in Tempo 30 Zonen. An besonderen Stellen wie dem Rad- und Fußgängertunnel am Schlossberg, der Steinlachunterführung und der Unterführung zum Landestheater wurden ergänzend Geschwindigkeitsbeschränkungen eingeführt. Das S-Pedelec Netz wird sukzessive weiterentwickelt und bei der Planung von Radvorrangrouten grundsätzlich berücksichtigt.
Mit der Gemeinde Ammerbuch hat die erste Nachbarkommune das Tübinger Vorbild aufgegriffen und die Freigabe für S-Pedelecs auf eigenen Strecken beschlossen. In den anderen angrenzenden Gemeinden endet das Netz derzeit noch an den jeweiligen Gemarkungsgrenzen.