Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
    • Gebäudesanierung
    • Wärmewende
    • Energieeffizienter Neubau
    • Holzbau
    • Heizkesseltausch
    • Heizungspumpentausch
    • Lüftungsanlagen
    • Solarenergie
    • Integrierte Quartierskonzepte
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
silberne Rohre zwischen Holzbalken und Dämmmaterial Bild: Virrage Images/Shutterstock.com
  • Translate into English

Vorteile einer Lüftungsanlage

  • Die Höhe der Lüftung kann nach Bedarf eingestellt werden. Sie ist unabhängig von Wetterbedingungen und erfordert keine Aktivität der Nutzer zu vorgegebenen Zeitpunkten.
  • Es herrschen verbesserte hygienische Luftverhältnisse im Haus.
  • Die Zuluft ist in allen Räumen sauberer. Hochwertige Filter können Staub und Allergene aus der Außenluft zurückhalten.
  • Weniger Energieverbrauch für die Raumheizung in dichten Gebäuden (gilt vor allem für Lüftung mit Wärmerückgewinnung).
  • Komfortsteigerung: Insekten haben keinen Zutritt. Kleine aber kontinuierliche Luftströme vermeiden Zuglufterscheinungen. Gerüche und Feuchtigkeit aus Bad, WC und Küche verteilen sich nicht in der Wohnung.
  • Verringerte Lärmbelästigung: Lüften bei geschlossenen Fenstern verbessert den Schallschutz nach außen.
  • Sicherheit: Bei Abwesenheit vermeidet Lüften bei geschlossenen Fenstern das Einbruchsrisiko und Schäden durch Regenwasser und Schimmel.
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang