Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
    • Gebäudesanierung
    • Wärmewende
    • Energieeffizienter Neubau
    • Holzbau
    • Heizkesseltausch
    • Heizungspumpentausch
    • Lüftungsanlagen
    • Solarenergie
    • Integrierte Quartierskonzepte
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Hausdach mit einer Photovoltaik-Anlage Bild: Jürgen Fälchle/Shutterstock.com
  • Translate into English

PVT-Hybridkollektoren

Ein PVT-Hybridkollektor ist vereinfacht gesagt eine Kombination eines Photovoltaik- und eines Solarthermie-Moduls. Er kann sowohl thermische Energie (Wärme) wie auch Strom liefern.

Vorteile

  • Bei geringer (Dach)-fläche können so PV- und Solarthermie-Anlagen kombiniert und eine Flächenkonkurrenz ausgeschlossen werden.
  • Die PV-Solarstrom-Gewinnung wird im optimalen Fall durch die Kühlung der Module im Sommer erhöht.

Nachteile

  • hohe Kosten, weil bisher keine Massenproduktion stattfindet
  • Im Sommer wird ohne geeignete Verbraucher_innen zu viel Wärme produziert. Das kann zu Energieverlusten beim PV-Modul führen.

In Verbindung mit einer Wärmepumpe sind PVT-Anlagen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude förderfähig.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang