Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
    • Gebäudesanierung
    • Wärmewende
    • Energieeffizienter Neubau
    • Holzbau
    • Heizkesseltausch
    • Heizungspumpentausch
    • Lüftungsanlagen
    • Solarenergie
    • Integrierte Quartierskonzepte
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Modell eines Hauses mit Solarzellen auf dem Dach Bild: Mmaxer/Shutterstock.com
  • Translate into English

Integriertes Quartierskonzept Lustnau

Die Stadtwerke Tübingen (SWT) haben gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Büro IBS Ingenieurgesellschaft aus Bietigheim-Bissingen im Stadtteil Lustnau 

  • die IST-Situation,
  • das grundsätzliche Wärmeeinspar- und Solarpotenzial sowie 
  • die Potenziale zur Wärmewende auf der Kläranlage

untersucht. Dabei nutzten sie das KfW-Programms Nr. 432 „Energetische Stadtsanierung“. Ein Schwerpunkt der Untersuchung stellte die Konzeption zur Nutzbarmachung der Abwasserwärme und die daraus resultierende Primär- und CO2-Einsparung bei der Fernwärmeversorgung des gesamten Tübinger Stadtgebiets dar.

Zum Auftakt wurde in der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirats Lustnau im April 2021 über Inhalte und Vorgehen zum Quartierskonzept berichtet. Im Juli 2022 fand die Präsentation der Ergebnisse in der Lustnauer Turn- und Festhalle für die interessierte Öffentlichkeit statt. Im Anschluss an die Abschlusspräsentation gab es die Möglichkeit zur individuellen Information und Beratung.

Weitere Informationen

  • Abschlussbericht iQK Tübingen-Lustnau
  • Präsentation zur Abschlussveranstaltung am 22. Juli 2022
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang