Dritte Woche vom 1. bis 8. September
Meditation mit Ammerrauschen
Montag, 1. September von 18 bis 19 Uhr
Ort: Schulhof der Grundschule im Aischbach
Am Ende des Tages, lauschend Ausatmen. In stillem ZusammenSein mit Anderen. Eine Stunde Meditation als Scharnier zwischen Tag und Nacht. Bitte Sitzunterlage mitbringen. Leitung: Christiane Schmidt, Meditationsleiterin, Theologin, Supervisorin
Bewegt in den Abend
Dienstag, 2. September von 17.30 bis 18.30 Uhr
Ort: Schulhof der Grundschule im Aischbach
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt.
Geschichten und Musik am Feierabend
Dienstag, 2. September um 19 Uhr
Ort: Schulhof der Grundschule im Aischbach
Die vor 5 Jahren entstandene 'Lieder-Wiese' kommt wieder an die Ammer mit der Einladung, den Texten unseres Vorlesers zu lauschen und gemeinsam Lieder und Kanons zur Sommer- und Abend-Zeit zu singen, aber auch von der Sehnsucht nach Vertrauen und Frieden, von unseren Instrumenten - Saxophon, Trompete, Klarinette, Gitarre und Keyboard - wieder tatkräftig unterstützt. In der Pause wird es auch wieder etwas zu knabbern und zu trinken geben - Gelegenheit, sich kennen zu lernen.
„Was bedeutet es heutzutage Feminist:in zu sein?"
Mittwoch, 3. September von 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Blaues Haus, Stadtteiltreff West in der Herrenberger Straße 61 (bei schönem Wetter gehen wir raus an die Ammer)
Gerne möchten wir in einem "offenen Lesekreis" gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, einen oder mehrere thematisch passende Texte (Gedichte, Kurzprosa, Auszüge, Artikel) lesen und diskutieren…reden über das, was uns bewegt. Textvorschläge dürfen gerne per Mail eingereicht werden (queer-feministischer-lesekreisweb.de).
Blaue Stunde im Blauen Haus
Donnerstag, 4. September von 15 bis 17.30 Uhr
Ort: Blaues Haus, Stadtteiltreff West in der Herrenberger Straße 61
Im Café des „Blauen Hauses“ haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen.
Good Vibrations
Donnerstag, 4. September um 19 Uhr
Ort: Schulhof der Grundschule im Aischbach
In gelassener Atmosphäre ein Glas Wein genießen und dabei die Phantasie schweifen lassen über Baumwollfelder und den „Moon River“ hinauf zu den „Blue Skies“ bis zum „Blue Moon“. Der Bandname Good Vibrations ist Programm: Gute Laune stellt sich automatisch ein beim Repertoire aus Swing, Bossa Nova, Soul und Pop von den 1930er-Jahren bis in die Gegenwart. Monika Ebbinghaus (voc), Frieder Haag (b, uke), Hans Kiefer (p), Werner Müller (perc), Cord Santelmann (vl), Charlie Semle (ts)
Bewegt am Morgen
Freitag, 5. September um 10 bis 10.45 Uhr
Ort: Blaues Haus, Stadtteiltreff West in der Herrenberger Straße 61
Rund um den Stuhl, darauf sitzend - daneben stehend - ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns zu Musik. Kommen Sie einfach dazu. Leitung: Irene Lipps-Höfer.
Spazieren gemeinsam statt einsam
Freitag, 5. September von 11 bis 12 Uhr
Ort: Treffpunkt vor der Hölderlin-Apotheke, Herrenbergerstraße 36
Gemeinsamer Spaziergang für Menschen mit oder ohne Einschränkungen, mit alltagsnahen Bewegungseinheiten unter Anleitung von Übungsleiter*innen.
Legespiele für Kinder und Erwachsene
Freitag, 5. September ab 15 Uhr
Ort: Garten Präsenteller, vom Kunstlaboratorium, über die Gleise, erster Garten rechts in Richtung Schwärzlocher Hof
Endlosfliesen, Tangram u.ä. fordern und fördern Vorstellungsvermögen, Ideen, und Einfallsreichtum. Auf dem Boden, im Gras oder am Tisch werden kreative Lösungen gesucht! Für den kleinen Hunger oder Durst wird gesorgt.
Tübinger WohnTisch
Samstag, 6. September von 14 bis 16 Uhr
Ort: Blaues Haus, Stadtteiltreff West in der Herrenberger Straße 61
Der Tübinger WohnTisch wird in Kooperation von der Beginenstiftung und vom Beginenhaus Mauerstraße organisiert und ist eine Plattform für alle Frauen und Männer, die sich über das Wohnen im Alter informieren, evtl. ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen und Gleichgesinnte kennenlernen möchten. Aktuell werden zwei neue Wohnprojekt-Ideen für Frauen vorgestellt. Alle Fragen rund um diese Themen sind willkommen. Gerne können Sie sich selbst Getränke und Snacks mitbringen.