Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Europaplatz Ost
  • Anlagenpark
    • Park
    • See
    • Natur- und Artenschutz
  • Radverkehr
  • Tiefgarage
  • Bahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bürgerbeteiligung
  • Gemeinderatsbeteiligung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Zwei Menschen laufen auf einem Weg, der durch einen Park führt. Bild: Anne Faden

Teilbereich „Altes Parkwärterhäuschen“

Durch die Seeverkleinerung gewinnt der Park an Fläche. Während das alte Parkwärterhäuschen am südwestlichen Ende des Sees heute gerade noch das Herumlaufen um das Gebäude ermöglicht, wird es zukünftig von Rasen und Bepflanzung umgeben sein. Zum Wasser hin wird es Sitzplätze mit Steinen geben, um das Parkwärterhäuschen herum entsteht ein kleiner Platz mit Bäumen. Eine zurückhaltende Gestaltung mit Rasen, Sitzsteinen und wassergebundenen Platzflächen bietet Möglichkeiten für Aufenthalt oder Boulespiel. Die Idee ist, hier einen „Platz der Partnerstädte“ entstehen zu lassen. Tübingens Partnerstädte könnten über Steine aus den betreffenden Regionen, Inschriften oder typische Bäumen symbolisiert werden.

Plan Teilabschnitt altes Parkwächterhäuschen
Um das Parkwächterhäuschen entsteht ein Platz mit Sitzstufen, Wiese und einem zum Teil befestigten Bereich zum Spielen. Bild: BHM Planungsgesellschaft mbH
Visualisierung vom Parkwächterhäuschen und dem Platz der Partnerstädte
Visualisierung vom „Platz der Partnerstädte“. Bild: BHM Planungsgesellschaft mbH/Filon Leipzig
Impressum Datenschutz
Seitenanfang