Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Anlagenpark
  • Entwicklungsfläche Europaplatz
  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Der neue ZOB von oben Bild: Anne Faden
Der neu gestaltete AnlagenparkBild: Anne Faden
Fontäne im AnlagenseeBild: Anne Faden
Der neue BahnhofsvorplatzBild: Anne Faden
RadexpressBild: Anne Faden
Tischtennisplatten auf dem ehemaligen ZOBBild: Anne Faden

Deutscher Städtebaupreis: Das Projekt „Umbau ZOB und Anlagenpark“ hat Chance auf Sieg

Meldung vom 24.01.2025

Die Universitätsstadt Tübingen hat sich mit dem Projekt „Umbau ZOB und Anlagenpark" für den Stadtbaupreis 2025 beworben. Unter 85 Einsendungen kam Tübingen zunächst unter die engere Auswahl von 25 Projekten. Nach einem Vor-Ort-Besuch der Jury Mitte Januar fiel eine weitere Entscheidung: Die Universitätsstadt erhält am 25. Juli 2025 in Berlin einen Preis, Auszeichnung oder Belobigung für die gelungene Umgestaltung des alten Europaplatzes und Busbahnhofs.

Alle zwei Jahre vergibt die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot-Stiftung den Deutschen Städtebaupreis, auch Walter-Hesselbach-Preis genannt. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und zeichnet seit 1980 musterhafte Beispiele von herausragender Stadtbaukultur aus. Der Städtebaupreis möchte so den städtebaulichen Gestaltungsmöglichkeiten und Mehrwert einer breiten Öffentlichkeit bewusst machen. 

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang